„Nichts ist mehr wert als Lachen“ – Frida Kahlo
Seit über 10 Jahren setzen sich Menschen aus Wahren, Möckern und Lindenthal für den Austausch mit Flüchtlingen ein und widmen ihnen einen Teil ihrer freien Zeit.
Seit über 10 Jahren setzen sich Menschen aus Wahren, Möckern und Lindenthal für den Austausch mit Flüchtlingen ein und widmen ihnen einen Teil ihrer freien Zeit.
Auffallend ist eine kleine Dachwohnung mit Mansarde. Es handelte sich um eine der damals üblichen sog. Hausmannswohnungen, die einfach ausgestattet waren und zu günstigen Bedingungen an
den jeweiligen Hausmann vermietet wurden.
Auf in die Quetschzeit in diesem Jahr mit nun wieder reichlich Obst!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Viadukt, zum fünften Mal wurde dieses Jahr der „Erich-Loest-Preis“ vergeben. Mit ihm sollen bevorzugt mitteldeutsche Autorinnen und Autoren ausgezeichnet werden und er ist mit 10.000 Euro dotiert.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Entlastung des Vorstands, der Haushaltsplan 2025 und die Wahl des neuen Vorstands.
Durch intensive Gespräche und Lösungsansätze aller Beteiligten wird die Sanierung nun ab 2028 durchgeführt.
Die Sparkle Cheerleader Leipzig wurden 2022 von den beiden Trainerinnen Anne Bunk und Annika Wegener-Prox gegründet. Ihr Ziel war es, ein Team ins Leben zu rufen, das ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude am Sport trainiert.
Für das Aufmerksamkeitsgebiet Möckern wurde durch die Stadt Leipzig ein Stadtteilmanagement beauftragt, das eine Schnittstelle zwischen der Bürgerschaft, den Akteuren vor Ort und der
Verwaltung bilden soll.
Der bisher in dem Laden tätige Holzschuhhändler Oskar Leonhardt stellte nun um auf die Produktion verschiedener Holzwaren. Neben Spielzeug und diversen Gebrauchsgegenständen produzierte er vor allem Holzpantinen, die die Hausfrauen regelmäßig für die „Große Wäsche“ in den Waschhäusern dringend benötigten.
Manch einer wird es vielleicht noch nicht bemerkt haben, aber die traurige Wahrheit ist: Den etwa 90 Jahre lang stolz auf der höchsten Anhöhe Möckerns stehenden Entlüftungsturm, im Volksmund auch Stinkturm genannt, gibt es nicht mehr.