Arbeitskreis Möckern will Familien im Stadtteil stärken
Der neue Arbeitskreis vernetzt Einrichtungen wie den ANKER e. V., das GeyserHaus, die Kita Bummi, zwei Grundschulen und weitere Akteure.
Der neue Arbeitskreis vernetzt Einrichtungen wie den ANKER e. V., das GeyserHaus, die Kita Bummi, zwei Grundschulen und weitere Akteure.
Bei bestem Wetter konnten sich zahlreiche Kinder aus dem Stadtteil über verschiedene Angebote freuen.
Wer kennt es nicht. Autofahrende die ihre Kinder mit dem Auto direkt in die Schule hineinfahren wollen oder Menschen, die trotz Geschwindigkeitsbegrenzung vor einer Schule Gas geben.
Der neugestaltete Eckladen der Georg-Schumann-Str. 201. Foto: Karl-Heinz Kohlwagen 2020.
Das Eckgrundstück zur jetzigen Georg-Schumann-Straße erwarb der Gohliser Architekt Albin Neumann und errichtete ein fünfgeschossiges Wohnhaus mit je 3 Wohnungen in den oberen Geschossen.
Die über 100 Jahre alten Eisenbahnüberführungen in der „Linkelstraße“ und in der „Pittlerstraße“ erreichen das Ende ihrer Nutzungsdauer und müssen durch einen Neubau ersetzt werden.
Unser Verein braucht Verstärkung und Unterstützung!
Trainer oder Trainerin für Volleyball Für unsere gemischte Volleyballgruppe suchen wir ab sofort einen engagierten Trainer*in. Wir trainieren montags von 20:15 bis 21:45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Wahren. Eine Übungsleiter-C-Lizenz kann über uns erworben werden –ideal für alle, die ihre Leidenschaft für Volleyball weitergeben möchten.
Dringend: Trainingshalle für Cheerleader
Über 100 Cheerleader stehen derzeit ohne feste Trainingsmöglichkeit da, weil unsere Turnhalle weiterhin gesperrt ist. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit sind wir dringend auf eine Ausweichhalle angewiesen. Wer uns hier unterstützen kann, meldet sich bitte bei uns!
Tänzerinnen ab 16 Jahren willkommen
Unser Dance-Cheerleader-Team hat außerdem noch freie Plätze. Ob bei Spielen der Leipzig Hawks oder bei spannenden Ringer-Veranstaltungen – wer Lust auf mitreißende Auftritte hat, ist herzlich eingeladen.
Ein Konzert mit Vokalmusik zum Kirchenjahresende – in einer Zeit des Dunkler-Werdens und der Besinnlichkeit erklingen Vertonungen von Texten über das Leben und die Vergänglichkeit, über Zweifel und Hoffnung, Gesänge voll Ruhe und Bewegung!
Es sind Kompositionen des 17. bis 20. Jahrhunderts von Johann Christoph Bach, Joseph Haydn, Johannes Brahms oder Max Reger. Das Collegium Canticorum ist ein Ensemble aus Musiker*innen und Theolog*innen, vor Jahren gegründet mit besonderem Interesse an der Vokalmusik aus der Zeit vor Bach. Das Ensemble singt in Kirchen, Schlössern oder Konzertsälen und war auch auf Musikfestivals zu erleben, so beim „Internationalen Bachfest Leipzig“, dem „mdr-musiksommer“, oder beim Festival „Olavsfestdagene“ in Trond- heim (Norwegen). Neben den zahlreichen Konzerten innerhalb Deutschlands waren Reisen nach Norwegen, Schweden, Finnland, Polen und in die Schweiz Höhepunkte der Arbeit.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Viadukt,
an drei Donnerstagen im November verwandelt sich der Veranstaltungsraum der Bibliothek Gohlis wieder in einen gemütlichen Kinosaal. Am 13. November, 16:30 Uhr starten wir unsere Filmreihe auf vielfachen Wunsch mit dem Janosch-Klassiker „Komm, wir finden einen Schatz“, in dem sich Tiger und Bär auf Schatzsuche begeben. Gemeinsam mit dem Hasen Jochen Gummibär starten sie in ein aufregendes und gleichzeitig einfühlsames Abenteuer. (Altersempfehlung ab 5 Jahren)
Weiter geht es dann am 20. November mit dem Animationsfilm „Pixies – Kleine Elfen, große Abenteuer“. Der etwas tollpatschige Joe verpasst die Müllabfuhr und entsorgt seinen Müll daher rücksichtslos im Wald. Jedoch zerstört er dabei das Reich der Pixies und verletzt ihren Prinzen. Dieser spricht daraufhin einen Fluch aus, der sofort Wirkung zeigt: Joe wird eindeutig vom Pech verfolgt, und auch seine Beziehung zu Michelle gerät aus den Fugen. Die Pixies zeigen jedoch Reue und schwören sich, Joe dabei zu helfen, sein Leben wieder in den Griff zu kriegen. Der Film startet 16:30 Uhr. (Altersempfehlung ab 7 Jahren)
Mit „Der Fall Mäuserich“ endet unsere Kinoreihe am 27. November. Der achtjährigen Meral fällt es nach dem Umzug in eine neue Stadt nicht leicht, Anschluss in der Schule zu finden. Bis sie Freundschaft mit einer Maus schließt, die schnell zum Schlüsselfür neue Kontakte wird. Erst, als eine Eule sich den Mäuserich schnappt, beginnt die heile neue Welt zu wanken. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden geht Meral auf eine Suche nach dem Nager, die am Ende vor allem eines zu Tage fördert: Die wahre Bedeutung von Freundschaft. Auch dieser Film startet 16:30 Uhr. (Altersempfehlung ab 6 Jahren)
Für Spannung und Popcorn ist gesorgt! Der Eintritt zu den Filmen ist frei. Aufgrund einer begrenzten Zahl an Plätzen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Tel.: 0341 / 123 5255
E-Mail: bibliothek.gohlis@leipzig.de
Die Anmeldung für LeipzigPass-Inhaber ist ermäßigt. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr können die Bibliothek kostenlos nutzen.