Dein Foto wird für die Titelseite gesucht!
Gesucht werden Fotos, die besondere Orte, Begebenheiten, Eindrücke und Momente festhalten. Idealerweise auch passend zur aktuellen Jahreszeit.
Gesucht werden Fotos, die besondere Orte, Begebenheiten, Eindrücke und Momente festhalten. Idealerweise auch passend zur aktuellen Jahreszeit.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Viadukt, zum fünften Mal wurde dieses Jahr der „Erich-Loest-Preis“ vergeben. Mit ihm sollen bevorzugt mitteldeutsche Autorinnen und Autoren ausgezeichnet werden und er ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die Leipziger Umgebung hat mit ihren sechs Flüssen (Weiße Elster, Kleine Luppe, Neue Luppe, Parthe, Pleiße, Nahle), mit mehr als sieben Seen sowie dem schönen Auwald und den vielen Parks und Grünflächen eine Menge zu bieten.
Dieses Gebäude steht auf der südwestlichen Ecke des ehemaligen Ziegeleigrundstücks, das sich neben dem jetzigen Gemeindehaus der Auferstehungskirche Möckern befand. 1838 stand darauf eine sog. Ziegelscheune, in der Lehmsteine als Baumaterial hergestellt wurden. 1862 wurde in der Südwestecke der Apelstein Nr.17 aufgestellt.
Alljährlich beginnt für die Laufbewegung unserer Stadt das Neue Jahr mit einer neuen Stadtrangliste. Den Anfang macht in guter Tradition der TSV 1893 Leipzig-Wahren mit dem Winterlauf.
Das Schulgebäude, das in den 1980er Jahren errichtet wurde, weist mittlerweile starke Verschleißerscheinungen auf. Klassenzimmer sind nicht mehr zeitgemäß, die sanitären Anlagen sind marode, und die Sporthalle entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards.
Stadtbezirksbeirat hat sich der Problematik des Parkens angenommen
Seit Februar 2025 füllen sich die Wände unseres Veranstaltungsraumes mit den farbenfrohen Gouachebildern von Stéphanie Weppelmann.