„Nichts ist mehr wert als Lachen“ – Frida Kahlo
Seit über 10 Jahren setzen sich Menschen aus Wahren, Möckern und Lindenthal für den Austausch mit Flüchtlingen ein und widmen ihnen einen Teil ihrer freien Zeit.
Seit über 10 Jahren setzen sich Menschen aus Wahren, Möckern und Lindenthal für den Austausch mit Flüchtlingen ein und widmen ihnen einen Teil ihrer freien Zeit.
Auffallend ist eine kleine Dachwohnung mit Mansarde. Es handelte sich um eine der damals üblichen sog. Hausmannswohnungen, die einfach ausgestattet waren und zu günstigen Bedingungen an
den jeweiligen Hausmann vermietet wurden.
Bei schönstem Wetter fand am 20.06.2025 der nunmehr neunte Kindergarten-Schnuppertag für die Vorschulgruppen der Kindergärten der Stadtteile Möckern und Wahren statt.
Am Sonntag, dem 7. September, verwandeln sich die Auwaldstation und der angrenzende Schlosspark in Lützschena erneut in einen Ort voller Leben, Musik, Kunst und Begegnung.
Auf in die Quetschzeit in diesem Jahr mit nun wieder reichlich Obst!
In seiner öffentlichen Sitzung am 11. September, 18 Uhr, wird der Stadtbezirksbeirat und die Öffentlichkeit von Vertretern der Stadtverwaltung über Formalie und Abläufe des Abrisses des
sogenannten Stinkturmes informiert.
Tag ein, Tag aus. Immer wieder ist das Thema „Brücken“ präsent in den Medien. So auch bei uns, ABER mit guten Nachrichten.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Viadukt, zum fünften Mal wurde dieses Jahr der „Erich-Loest-Preis“ vergeben. Mit ihm sollen bevorzugt mitteldeutsche Autorinnen und Autoren ausgezeichnet werden und er ist mit 10.000 Euro dotiert.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Entlastung des Vorstands, der Haushaltsplan 2025 und die Wahl des neuen Vorstands.
Das Gemeindezentrum Blickwechsel hat ein neues Zuhause. Es bietet geschützte und ruhige Räume sowie Ansprechpartner bei außergewöhnlicher psychischer Belastung, seelischer Not oder Einsamkeit.