Neues Stadtteilmanagement Möckern
Für das Aufmerksamkeitsgebiet Möckern wurde durch die Stadt Leipzig ein Stadtteilmanagement beauftragt, das eine Schnittstelle zwischen der Bürgerschaft, den Akteuren vor Ort und der
Verwaltung bilden soll.
Für das Aufmerksamkeitsgebiet Möckern wurde durch die Stadt Leipzig ein Stadtteilmanagement beauftragt, das eine Schnittstelle zwischen der Bürgerschaft, den Akteuren vor Ort und der
Verwaltung bilden soll.
Die Skatschule Leipzig fördert den Nachwuchs und bietet offene Treffen für Anfänger und Erfahrene in der Bibliothek „Erich Loest“.
Manch einer wird es vielleicht noch nicht bemerkt haben, aber die traurige Wahrheit ist: Den etwa 90 Jahre lang stolz auf der höchsten Anhöhe Möckerns stehenden Entlüftungsturm, im Volksmund auch Stinkturm genannt, gibt es nicht mehr.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Viadukt, zum fünften Mal wurde dieses Jahr der „Erich-Loest-Preis“ vergeben. Mit ihm sollen bevorzugt mitteldeutsche Autorinnen und Autoren ausgezeichnet werden und er ist mit 10.000 Euro dotiert.
Mit einem umfangreichen Tauschpaket über insgesamt acht Grundstücksstandorte wollen die Stadt und die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) jetzt einerseits bezahlbaren Wohnraum fördern. Andererseits sollen Schulbauvorhaben vorangebracht und das Kulturzentrum Anker im Bestand gesichert werden. Die Stadtspitze hat den Grundstückstausch jetzt auf den Weg gebracht, der Stadtrat entscheidet voraussichtlich im Mai abschließend darüber.
Die Leipziger Umgebung hat mit ihren sechs Flüssen (Weiße Elster, Kleine Luppe, Neue Luppe, Parthe, Pleiße, Nahle), mit mehr als sieben Seen sowie dem schönen Auwald und den vielen Parks und Grünflächen eine Menge zu bieten.
Alljährlich beginnt für die Laufbewegung unserer Stadt das Neue Jahr mit einer neuen Stadtrangliste. Den Anfang macht in guter Tradition der TSV 1893 Leipzig-Wahren mit dem Winterlauf.
Das Schulgebäude, das in den 1980er Jahren errichtet wurde, weist mittlerweile starke Verschleißerscheinungen auf. Klassenzimmer sind nicht mehr zeitgemäß, die sanitären Anlagen sind marode, und die Sporthalle entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards.
Stadtbezirksbeirat hat sich der Problematik des Parkens angenommen
Seit Februar 2025 füllen sich die Wände unseres Veranstaltungsraumes mit den farbenfrohen Gouachebildern von Stéphanie Weppelmann.