Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Wahren und Stahmeln vor 80 Jahren

„Wahren und Stahmeln vor 80 Jahren“ ist die neue Ausstellung des Fördervereins Gemeindeaufbau der Ev.-Luth. Gnadenkirche Leipzig-Wahren. Sie wird am Freitag, 25. April 2025, um 19:30 Uhr, in der Gnadenkirche Wahren, Opferweg 2, eröffnet. Die Ausstellung erinnert an das Ende des 2. Weltkrieges und die Befreiung von der Nazi-Diktatur vor 80 Jahren. Sie thematisiert u. a. die ca. 30 Zwangsarbeitslager in Wahren und Stahmeln, betrieben von großen Rüstungsbetrieben wie der Büssing AG und der Pittler AG. Augenzeuge Kantor Haase berichtet über den Bombenangriff im April 1945. Die Rolle der Kirchen während des Faschismus wird anhand der Geistlichen Pater Aurelius Arkenau und Pfarrer Paul Luft dargestellt. Uwe Szymborski, der umfassend zu Paul Luft recherchierte, wird seine Erkenntnisse präsentieren. Nach dem offiziellen Teil können die Besucher die Ausstellung besichtigen und sich austauschen.

Geöffnet ist die Ausstellung vor und nach Gottesdiensten sowie vom 26. April bis 27. September 2025 jeweils samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Weitere Termine sind unter 4611850 vereinbar.
Unterstützt wird die Ausstellung durchmehrere Archive und Institutionen in Leipzig.

Hans-Reinhard Günther,
Text wurde angepasst