Über uns

Vorstand des Bürgerverein
- Rick Ulbricht, MdL (Vorsitzender)
- Sven Mucke (stellv. Vorsitzender)
- Ralf Stubert (Schatzmeister)
- Maximilian König (Schriftführer)
- Michael Schmidt (Beisitzer)
- Martina Hardtke (Beisitzerin)
- Heike Engel (Beisitzerin)
Der Bürgerverein Möckern-Wahren wurde am 11. Mai 1992 aus Anlass des damals geplanten Baus der neuen B6 gegründet. Seitdem ist er im Leipziger Nordwesten aktiv und kümmert sich um die Belange der Stadtteile sowie die der Menschen, die hier leben. Dabei wird die Arbeit des Vereins ausschließlich ehrenamtlich ausgeübt. Zu seinen Aufgaben und Tätigkeitsbereichen zählen u. a. die Herausgabe unserer Stadtteilzeitung VIADUKT, die alle 8 Wochen erscheint, die Begleitung von geplanten Baumaßnahmen bzw. die Veränderung der Infrastruktur in den Stadtteilen des Nordwestens, die soziale Beratung, die Projekte „Roll-Ups zur Stadtteilgeschichte und für Kitas und Grundschulen“, sowie die allgemeine Vereinsverwaltung. Ein wichtiger Aufgabenbereich ist darüber hinaus die Unterstützung älterer, sozial schwacher aber auch junger Bürger, sowie derer mit migrantischem Hintergrund.
Bei alledem ist der Bürgerverein ist in seiner Tätigkeit gleichzeitig auch „Träger öffentlicher Belange“ und wird deshalb zu wichtigen Entscheidungen gehört. Zusätzlich steht der Verein mit wichtigen Institutionen und Einrichtungen im Leipziger Nordwesten in ständigem Kontakt oder arbeitet aktiv mit diesen zusammen. Dazu zählen beispielswiese Kirchgemeinden, soziokulturelle Zentren, andere Vereine, sowie Gewerbetreibende und Unternehmen.
Das wichtigste Gremium des Vereins ist die Mitgliederversammlung. Sie kommt einmal jährlich zusammen. Im Rahmen dieser Versammlungen wählen die Mitglieder des Vereins aller drei Jahre einen neuen Vorstand. Dieser kümmert sich um die allgemeine Vereinsverwaltung und bearbeitet zu einem großen Maß die Aufgaben des Vereins. Der Vorstand trifft sich regelmäßig alle acht Wochen zu festen Sitzungen. In Ausnahmefällen kommt er bei Bedarf aber auch zu zusätzlichen Sitzungen zusammen.
Der Bürgerverein ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Der Mindestmitgliedsbeitrag des Vereins beträgt 36 € im Jahr. Diesen ziehen wir per SEPA ein, für einen Mitgliedsantrag benötigen wir hierfür ihre Einwilligung, die Sie auf folgendem Dokument einschicken können: SEPA-Mandat
Wenn auch Sie Interesse daran haben, uns beizutreten oder uns auf andere Weise zu unterstützen, kontaktieren Sie uns gern.
Zweck des Vereins
- die aktive Unterstützung der Jugendarbeit
- Förderung der Altersfürsorge
- Förderung der Denkmalpflege (Denkmalschutz)
- Förderung des Umweltschutzes
- Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde
Das Büro des Bürgervereins in der Georg-Schumann-Straße 294 ist für alle Bürger geöffnet und ehrenamtlich besetzt. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 10 – 15 Uhr. Sie erreichen es telefonisch unter der 0341 / 9011781 oder per E-Mail bv-moeckern-wahren@gmx.de.